Datenschutz
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Daniel Engel
Kemptener Strasse 4
87629 Füssen
Deutschland
Tel: 08362-819749
Fax: 08362-81833
Email: info@engelmoden.de
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
1. ZUGRIFFSDATEN
Die Nutzung unserer Internetseite ist grundsätzlich ohne die aktive Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Bei jedem Aufruf unserer Internetseite, also auch bei rein informatorischer Nutzung, werden jedoch technisch bedingt verschiedene Daten und Informationen von uns erfasst, und in sog. Logfiles bzw. Serverlogfiles (Protokolldateien) unseres Servers gespeichert Es handelt sich hierbei nur um die personenbezogenen oder personenbeziehbaren Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt.
Erfasst und gespeichert werden:
- die IP-Adresse (Internetprotokoll-Adresse),
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Internetseite,
- die für den Zugriff auf unsere Internetseite verwendeten Browsersoftware/Browsertypen (Computerprogramme zur Darstellung von Webseiten) sowie deren Versionen und Sprache,
- das von dem auf unser System zugreifende Betriebssystem und dessen Oberfläche,
- der Internet-Service-Provider (Internetdiensteanbieter) des zugreifenden Systems,
- Inhalt der Anforderung (Inhalte der konkret aufgerufenen Seiten),
- jeweils übertragene Datenmenge,
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode (vom Server auf jede HTTP-Anfrage gelieferte Antwort, die den Status der Anfrage darstellt),
- die Internetseite, von welcher auf unsere Internetseite zugegriffen wird,
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT).
Die Speicherung der IP-Adresse – und sei dies auch nur für eine kurze Zeit – ist aufgrund der Funktionsweise des Internets technisch notwendig. Bevor wir Ihre IP-Adresse jedoch verarbeiten und speichern, wird diese gekürzt und nur in dieser unkenntlichen (anonymen) Form genutzt. Eine Speicherung der vollständigen IP-Adresse erfolgt nicht. Eine Zuordnung zu Ihnen ist nach der Kürzung nicht mehr möglich.
Auch die weiteren zuvor genannten Informationen und Daten werden von uns nicht genutzt, um Rückschlüsse auf Sie zu ziehen und Sie zu identifizieren. Daten, die eine Identifikation Ihrer Person möglich machen, werden frühestmöglich anonymisiert.
Die oben aufgeführten Daten und Informationen werden von uns ausschließlich erhoben, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und diesbezüglich unsere Webseite zu optimieren. Die Erhebung der genannten Daten dient also dem Zwecke der Verbesserung der Datensicherheit der von uns genutzten Programme und Systeme. Darüber hinaus nutzen wir die Daten für die anonyme, statistische Auswertung Ihrer Bewegungen auf unserer Webseite.
Die Logfiles werden getrennt von Ihren weiteren personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen des Besuches unserer Seiten ggf. selbst zur Verfügung gestellt haben, gespeichert und mit diesen nicht zusammengeführt.
Rechtsgrundlage für die Erhebung der genannten Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Webseite. Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse daran, die anonymen bzw. anonymisierten Daten zur Auswertung des Nutzerverhaltens auf unseren Seiten zu verwenden, um die Wirksamkeit unserer Webseitengestaltung und unseres Webseitenaufbaus bewerten zu können.
2. DATENVERARBEITUNG ZUR VERTRAGSABWICKLUNG UND ZUR KONTAKTAUFNAHME
2.1 Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung
Zum Zwecke der Vertragsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO erheben wir personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung benötigen und wir ohne deren Angabe die Bestellung nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.
Weitere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere zu der Weitergabe an unsere Dienstleister zum Zwecke der Bestellungs-, Zahlungs- und Versandabwicklung, finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinaus gehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Warenwirtschaftssystem
Zur Bestell- und Vertragsabwicklung setzen wir Warenwirtschaftssysteme externer Dienstleister ein. Unsere Dienstleister sind im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.
2.2 Kundenkonto
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, indem Sie sich für die Eröffnung eines Kundenkontos entscheiden, verwenden wir Ihre Daten zum Zwecke der Kundenkontoeröffnung sowie zur Speicherung Ihrer Daten für weitere zukünftige Bestellungen auf unserer Webseite. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit. Nach Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
2.3 Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kundenkommunikation erheben wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, Live-Chat-Tool oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinaus gehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
3. DATENVERARBEITUNG ZUR ZAHLUNGSABWICKLUNG
Bei der Abwicklung von Zahlungen in unserem Online-Shop arbeiten wir mit diesen Partnern zusammen: technische Dienstleister, Kreditinstitute, Zahlungsdienstleister.
3.1. Datenverarbeitung zur Transaktionsabwicklung
Wenn Sie in unserem Onlineshop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre personenbezogenen Daten gemäß Ziffer V. dieser Datenschutzerklärung angeben. Die Nichtbereitstellung Ihrer Daten hätte zur Folge, dass Sie die Bestellfunktion unseres Onlineshops nicht nutzen könnten.
Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung, einschließlich unserer Dienstleistungen bei Widerrufen, Mängelansprüchen und zur Beantwortung Ihrer Anfragen.
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur übermittelt, wenn dies zur Vertrags- und Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Von uns beauftragte Dritte wie Versandpartner und Zahlungsdienstleister erhalten ausschließlich personenbezogene Daten, wenn deren Übermittlung zur Auslieferung Ihrer Bestellung und zur Zahlungsabwicklung notwendig ist.
3.2. Datenverarbeitung bei Bezahlung mit PayPal
Wenn Sie sich im Rahmen Ihres Bestellvorgangs für eine Bezahlung mit „PayPal“ oder „PayPal Plus“ (Kauf auf Rechnung / Kreditkarte / Lastschrift) entscheiden, werden Ihre personenbezogenen Daten automatisiert an PayPal übermittelt. PayPal ist ein Angebot der PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal,
L-2449 Luxembourg. PayPal übernimmt die Funktion eines Online-Zahlungsdienstleisters sowie eines Treuhänders und bietet Käuferschutzdienste an.
Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich regelmäßig um Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages erforderlich sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen (wie z.B. Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern und sonstige Rechnungsinformationen).
Die Übermittlung Ihrer Daten ist zur Zahlungsabwicklung über PayPal notwendig und bezweckt die Bestätigung Ihrer Identität und die Administration Ihrer Zahlungsanweisung. PayPal gibt Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden.
Die von uns an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung verwendet PayPal unter Berücksichtigung der statistischen Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren.
Um welche Auskunfteien es sich hierbei handelt, können Sie hier einsehen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Sie haben die Möglichkeit, die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber PayPal zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung jedoch nicht berührt, sofern die personenbezogenen Daten zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.
Die Datenschutzbestimmungen von PayPal können Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abrufen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO. Soweit im Rahmen der Zahlungsart „PayPal“ eine Bonitätsprüfung stattfindet, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
4. Registrierung auf unserer Website
(Kundenkonto)
Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren und ein Kundenkonto zu eröffnen. Zu diesem Zweck werden die folgenden Daten (Pflichtangaben) von Ihnen erhoben, an uns übermittelt und gespeichert:
- Anrede
- Vorname, Nachname
- Anschrift (Straße, PLZ, Ort, Land)
- E-Mail-Adresse
- Passwort.
Ihre Registrierung ist nicht notwendig, um zusätzliche Leistungen unseres Unternehmens, wie zum Beispiel den Abschluss von Kaufverträgen über die Warenkorbfunktion, in Anspruch zu nehmen. Sie können Bestellungen auch als „Gast“ ohne Eröffnung eines Kundenkontos unter Angabe der in Ziffer 1.) genannten Daten (mit Ausnahme des Passwortes) durchführen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Sie haben die Möglichkeit, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus unserem Datenbestand löschen zu lassen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.
Sie können die von Ihnen erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widerrufen. Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten allerdings nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
5. E-Mail-Newsletter und Tracking durch Clever Reach
Für unseren Newsletterversand nutzen wir den Newsletterdienst CleverReach der CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstraße 43, 26180 Rastede. CleverReach ermöglicht uns das Organisieren des Newsletterversandes und das Analysieren bzw. das Tracken (Verfolgen) des Öffnens unserer Newsletter.
Speicherung der E-Mail-Adresse bei CleverReach
Um die Organisation des Newsletterversandes durch CleverReach vornehmen zu lassen, wird die für den Newsletter hinterlegte E-Mail-Adresse auf den Servern von CleverReach in Deutschland und der Republik Irland gespeichert.
5.1. Tracking des Nutzerverhaltens
Zum Zwecke des Trackings wird jedem Newsletter ein Web-Beacon bzw. ein Tracking-Pixel in Form eines Öffnungs-Pixels implementiert. Bei diesen Beacons bzw. Pixeln handelt es sich um kleine Grafiken (eine ein Pixel große Bilddatei), die eine Logdatei und eine Logdateianalyse ermöglichen. Diese Tracking-Pixel sind auf unserer Webseite (werden die Pixel bei CleverReach gespeichert und die Auswertung lediglich an Sie übermittelt, ist der Text entsprechend anzupassen) gespeichert. Für die Auswertung verknüpfen wir Ihre
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware
und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID (Identifikationsnummer). Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Daten erfolgt nicht, die Datenanalyse und Datenerhebung erfolgt vollständig pseudonymisiert. Dies bedeutet, dass die Identifikationsmerkmale durch ein Pseudonym (einen Code aus Buchstaben- und/oder Zahlenkombinationen) ersetzt werden.
Mit Hilfe der Tracking-Pixel analysieren wir das Leseverhalten unserer Newsletterempfänger.
5.2. E-Mail-Newsletter mit Anmeldung
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus der Empfängerliste, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
5.2 E-Mail-Newsletter ohne Anmeldung und Ihr Widerspruchsrecht
Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen auf Grundlage von § 7 Abs. 3 UWG regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden.
Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
6. COOKIES UND WEITERE TECHNOLOGIEN
Allgemeine Informationen
Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten Technologien einschließlich sogenannter Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Wir verwenden solche Technologien, die für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Webseite (z.B. Warenkorbfunktion) zwingend erforderlich sind. Durch diese Technologien werden IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite (z. B. Informationen zum Inhalt des Warenkorbs) erhoben und verarbeitet. Dies dient im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Zudem verwenden wir Technologien zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen, denen wir unterliegen (z.B. um Einwilligungen in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen zu können) sowie zu Webanalyse und Online-Marketing. Weitere Informationen hierzu einschließlich der jeweiligen Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen für Ihren Browser finden Sie unter den folgenden Links: Microsoft Edge™ / Safari™ / Chrome™ / Firefox™ / Opera™
Soweit Sie in die Verwendung der Technologien gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen durch eine Nachricht an die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.
Auf unseren Webseiten nutzen wir die nachfolgenden Arten von Cookies, in dem beschrieben Umfang mit den bezeichneten Funktionsweisen.
- Transiente Cookies (temporäre Nutzung/Speicherung), hierbei handelt es sich um „kurzlebige“ Cookies, die automatisch gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen (Beenden aller Fenster) oder Sie sich aus Ihrem Account bei uns ausloggen
Wir nutzen insbesondere sogenannte „Session-Cookies“ (sog. Sitzungs-Cookies). Session-Cookies erzeugen bzw. speichern eine „Session-ID“ (Sitzungs-ID). Es handelt sich hierbei um eine zufällig erzeugte Zeichenfolge, die es möglich macht, dass sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers (Aufrufen unserer Website und deren Unterseiten) einer Sitzung zuordnen lassen. Auf diese Weise unterscheiden wir Sie von anderen Nutzern unserer Seite und können Ihren Rechner, bzw. Ihren Browser bei Rückkehr auf unsere Webseiten wiedererkennen.
Die Session-Cookies sorgen z.B. dafür, dass Waren, die Sie in den Warenkorb gelegt haben, auch bei einem weiteren Surfen auf unseren Webseiten in dem Warenkorb enthalten bleiben.
Schließen Sie die Browser, das Browserfenster oder rufen Sie eine andere Website auf, so wird der Warenkorb zurückgesetzt. Die bereits eingelegten Waren müssten bei einem späteren Besuch erneut in den Warenkorb gelegt werden.
- Persistente Cookies (zeitlich beschränkte Nutzung/Speicherung), diesen wohnt die Eigenschaft inne, dass sie sich nach einer festgelegten Zeitspanne löschen. Die Dauer kann je nach Cookie unterschiedlich sein.
Wir nutzen diese Art von Cookies unter anderem um Waren, die Sie in Ihrem Warenkorb eingelegt haben, auch nach Verlassen unserer Website oder nach Schließen des Browsers weiterhin im Warenkorb anzeigen zu können. Dies erhöht die Nutzbarkeit und Effizienz unserer Webseite und ermöglicht es Ihnen, Ihren Einkauf fortzuführen, ohne die zuvor ausgewählten Waren erneut suchen und in den Warenkorb legen zu müssen.
Darüber hinaus setzen wir persistente Cookies/Persistente Cookies ein, um Einstellungen, die Sie auf unserer Website vorgenommen haben (z.B. Sprache, Schriftgröße, Farbgestaltung) zu speichern, so dass Sie diese Einstellungen bei einem erneuten Besuch nicht nochmals vornehmen müssen.
Auch nutzen wir persistente Cookies/Persistente Cookies in Form von analytischen und Leistungscookies. Über diese Cookies erhalten wir anonymisierte Daten über das Nutzungsverhalten von Ihnen bzw. anderen Besuchern unserer Seite. Diese Daten werden von uns analysiert und genutzt, um die Funktionalität unserer Webseite zu optimieren, das Warenangebot besser auf die Nutzerinteressen abzustimmen ob, wo und wann ggf. Probleme beim Aufrufen unserer Webseiten auftreten. Darüber hinaus ermöglichen sie uns die Überprüfung, ob unsere Werbungen erfolgreich sind. Aufgrund der anonymisierten Erhebung der Daten ist es uns nicht möglich, Ihr Nutzungsverhalten mit Ihren, im Rahmen des Besuches unserer Website ggf. erhoben personenbezogenen Daten zusammenzuführen.
ODER Eine Zusammenführung der anonymisierten Nutzungsverhaltensdaten mit Ihren, im Rahmen des Besuches unserer Website ggf. erhoben personenbezogenen Daten, erfolgt nicht.
Verfügen Sie bei uns über ein Kundenkonto, setzen wir ferner Cookies ein, mit Hilfe derer wir Sie bei Folgebesuchen auf unseren Webseiten wiedererkennen können, so dass Sie sich nicht bei jedem Besucht erneut einloggen müssen.
- Third-Party-Cookies sind Cookies, die von einigen unserer Werbepartnerunternehmen (also einer dritten Partei) über Ihren Browser auf der Festplatte Ihres Endgerätes gespeichert werden. Die Speicherung von Third-Party-Cookies, die Werbung unserer Partnerunternehmen enthalten, kann beim Aufruf von Seiten unserer Website erfolgen ohne dass wir hierauf Einfluss haben oder Sie darüber informieren können. Diese Cookies bzw. die hinter diesen stehenden Werbeanzeigen sollen die Attraktivität unserer Seite für Sie steigern.
- Flash-Cookies („Local Shared Objects, zeitlich unbefristete Nutzung), sind spezielle Cookies, die nicht durch den Browser erfasst werden, sondern über den Flash-Player (also über eine Browsererweiterung, mit deren Hilfe z.B. Filme, bewegte Werbebanner, etc. angezeigt/abgespielt werden können). Da Flash-Cookies nicht, wie andere Cookies, browsergebunden sind, sondern vom Flash-Player verwaltet werden, werden durch einen gemeinsam genutzten Flash-Player, bei zeitgleicher Nutzung unterschiedlicher Browser, die gleichen Flash-Cookies verarbeitet/ausgewertet.
Wir nutzen Flash-Cookies, um bewegte Bilder (Werbebanner, Filme, etc.) auf unserer Webseite anbieten zu können.
- HTML5 storage objects (DOM-Storage bzw. Long-Storage-Objects, zeitlich unbefristete Nutzung), diese werden ebenfalls auf dem von Ihnen beim Besuch unserer Webseite genutzten Endgerät gespeichert. Es handelt sich hierbei um Usertracking-Cookies, die uns helfen, Sie bei Ihren Besuchen auf unseren Seiten wiederzuerkennen und Ihre Bewegungen nachzuvollziehen. Wir nutzen die so gesammelten Daten, um Ihnen interessenbezogene Werbung auf unseren Websites darstellen zu können, ….
Sofern Sie die Speicherung von Cookies generell oder von einzelnen Cookies auf Ihrem Endgerät nicht wünschen, können Sie Ihre Browsereinstellungen über den entsprechenden Menüpunkt Ihren Vorlieben entsprechend gestalten.
An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass dies zur Folge haben kann, dass nicht mehr alle Funktionen unserer Webseiten zur Verfügung stehen bzw. genutzt werden können.
7. EINSATZ VON COOKIES UND ANDEREN TECHNOLOGIEN ZU WEBANALYSE UND WERBEZWECKEN
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, verwenden wir auf unserer Webseite die nachfolgenden Cookies und andere Technologien von Drittanbietern. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes der jeweiligen Technologie durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in dem Abschnitt "Cookies und weitere Technologien". Weitere Informationen einschließlich der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit den einzelnen Anbietern finden Sie bei den einzelnen Technologien. Bei Fragen zu den Anbietern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.
7.1 Einsatz von Google-Diensten zu Webanalyse und Werbezwecken
Wir verwenden die nachfolgend dargestellten Technologien der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die durch die Google Technologien automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Sofern Ihre IP-Adresse über die Google Technologien erhoben wird, wird sie vor der Speicherung auf den Servern von Google durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Soweit bei den einzelnen Technologien nichts Abweichendes angeben ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage einer für die jeweilige Technologie geschlossenen Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.
Google Analytics
Zum Zweck der Webseitenanalyse werden mit Google Analytics Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Ihre IP-Adresse wird grundsätzlich nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durch Google.
Zum Zwecke der optimierten Vermarktung unserer Webseite haben wir die Datenfreigabeeinstellungen für "Google-Produkte und -Dienste" aktiviert. So kann Google auf die von Google Analytics erhobenen und verarbeiteten Daten zugreifen und anschließend zur Verbesserung der Google-Dienste verwenden. Die Datenfreigabe an Google im Rahmen dieser Datenfreigabeeinstellungen erfolgt auf Grundlage einer zusätzlichen Vereinbarung zwischen Verantwortlichen. Wir haben keinen Einfluss auf die anschließende Datenverarbeitung durch Google.
Zum Zwecke der optimierten Vermarktung unserer Webseite nutzen wir die sog. User-ID-Funktion. Mithilfe dieser Funktion können wir Ihren Interaktionsdaten einer oder mehreren Sitzungen auf unseren Online-Auftritten eine eindeutige, permanente ID zuweisen und somit Ihr Nutzerverhalten geräte- und sitzungsüberübergreifend analysieren.
Google Ads
Zu Werbezwecken in den Google Suchergebnissen sowie auf den Webseiten Dritter wird bei Besuch unserer Webseite das sog. Google Remarketing Cookie gesetzt, das automatisch durch die Erhebung und Verarbeitung von Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) und mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie die Einstellung „personalisierte Werbung“ in Ihrem Google Konto aktiviert haben. Sind sie in diesem Fall während des Besuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren.
Zur Webseitenanalyse und Ereignisverfolgung messen wir über das Google Ads Conversion Tracking Ihr nachfolgendes Nutzungsverhalten, wenn Sie über
=> eine Werbeanzeige von Google Ads auf unsere Website gelangt sind. Hierzu können Cookies eingesetzt und Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite anhand von uns vorgegebenen Ereignissen wie z.B. Besuch einer Webseite oder Newsletteranmeldung) erfasst werden, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden.
Google Tag Manager
Für unsere Website verwenden wir den Google Tag Manager des Unternehmens Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google Dienste verantwortlich. Dieser Tag Manager ist eines von vielen hilfreichen Marketing-Produkten von Google. Über den Google Tag Manager können wir Code-Abschnitte (Tags)von diversen Trackingtools, die wir auf unserer Webiste verwenden, zentral einbauen und verwalten.
Code-Abschnitte zeichnen Ihre Aktivitäten auf unserer Website auf (tracking). Dafür werden JavaScript-Code-Abschnitte in den Quelltext unserer Seite eingesetzt. Die Tags stammen oft von google-internen Produkten wie Google Ads oder Google Analytics, aber auch Tags von anderen Unternehmen können über den Manager eingebunden und verwaltet werden. Solche Tags übernehmen unterschiedliche Aufgaben. Sie können Browerdaten sammeln, Marketingtools mit Daten füttern, Buttons einbinden, Cookies setzen und auch Nutzer über mehrere Websites hinweg verfolgen.
Warum verwenden wir Google Tag Manager für unsere Website?
Um unsere Website für Sie und andere Menschen, die sich für unserer Produkte interessieren, so gut wie möglich zu gestalten, brauchen wir diverse Trackingtools wie beispielsweise Google Analytics. Die erhobenen Daten dieser Tools zeigen uns, was Sie am meisten interessiert, wo wir unsere Leistungen verbessern können und welche Menschen wir unserer Angebote noch zeigen sollten. Der Google Tag Manager ermöglicht es uns alle auf der Website verbauten Code-Abschnitte (Tags) zentral zu verwalten und zu steuern.
Welche Daten werden vom Google Tag Manager gespeichert?
Der Tag Manager ist eine Domain, die keine Cookies setzt und keine Daten speichert. Er fungiert als „Verwalter“ der implementierten Tags. Die Daten erfassen die einzelnen Tags der unterschiedlichen Web-Analysetools. Die Daten werden im Google Tag Manager zu den Tracking-Tools durchgeschleust und nicht gespeichert.
Die eingebundenen Tags senden mit Hilfe von Cookies verschiedene Daten über Ihr Webverhalten an die jeweiligen Analysetools, wo die Daten gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden. Dafür lesen Sie bitte unseren Datenschutztext zu den einzelnen Analyse-und Trackingtools, die wir auf der Website verwenden.
Mit dem Google Tag Manager haben wir Google erlaubt, dass Google anonymisierte Daten von uns erhält. Dabei handelt es sich aber nur um die Verwendung und Nutzung unserer Tag Managers und nicht um Ihre Daten, die über die Code-Abschnitte gespeichert werden. Wir ermöglichen Google und anderen, ausgewählte Daten in anonymisierter Form zu erhalten. Wir stimmen somit der anonymen Weitergabe unseren Website-Daten zu. Google fast die Daten mit anderen anonymen Website-Daten zusammen und erstellt, im Rahmen von Benchmarketing-Maßnahmen, Usertrends. Bei Benchmarketing werden eigene Ergebnisse mit jenen der Mitbewerber verglichen. Auf Basis der erhobenen Informationen können Prozesse optimiert werden. Die Daten werden auf eigenen Google-Servern weltweit gespeichert. Mehr Infos zu Standorten erhalten Sie hier https://www.google.com/about/datacenters/locations/?hl=de
Rechtsgrundlage
Der Einsatz des Google Tag Managers setzt Ihre Einwilligung voraus, welche wir mit unserem Cookie Popup eingeholt haben. Diese Einwilligung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. DSGVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie sie bei der Erfassung durch Web-Analytics Tool vorkommen kann, dar.
Mit Hilfe des Google Tag Managers können wir unsere Wirtschaftlichkeit verbessern. Die Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO (Berechtigte Interessen). Wir setzen den Google Tag Manager gleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben.
Google verarbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Die Datenverarbeitungsbedingungen ( Google Ads Data Processing Terms), welche den Standardvertragsklauseln entsprechen und auch für den Google Tag Manager geltend sind, finden Sie unter https://business.safety.google/adsprocessorterms/
7.2 YouTube Video Plugin
Zur Einbindung von Inhalten Dritter werden über das YouTube Video Plugin in dem von uns verwendeten erweiterten Datenschutzmodus Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen) erhoben, an Google übermittelt und anschließend von Google verarbeitet, nur wenn Sie ein Video abspielen.
7.3 Einsatz von Facebook-Diensten zu Webanalyse und Werbezwecken
Einsatz von Facebook Pixel
Wir verwenden das Facebook Pixel im Rahmen der nachfolgend dargestellten Technologien der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“). Mit dem Facebook Pixel werden Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite anhand von uns vorgegebenen Ereignissen wie z.B. Besuch einer Webseite oder Newsletteranmeldung) automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu wird bei Besuch unserer Webseite durch das Facebook Pixel automatisch ein Cookie gesetzt, das automatisch mittels einer pseudonymen CookieID eine Wiedererkennung Ihres Browsers beim Besuch anderer Webseiten ermöglicht. Facebook wird diese Informationen mit weiteren Daten aus Ihrem Facebook-Konto zusammenführen und benutzen, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung verbundene Dienstleistungen, insbesondere personalisierte und gruppenbasierte Werbung zu erbringen.
Die durch die Facebook Technologien automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server der Facebook, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Sofern die Datenübermittlung in die USA in unsere Verantwortlichkeit fällt, stützt sich unsere Kooperation auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook.
Facebook Analytics
Facebook Ads
Im Rahmen von Facebook Analytics werden aus den mit dem Facebook Pixel erhobenen Daten über Ihre Nutzung unserer Webseite Statistiken über Besucheraktivitäten auf unserer Webseite erstellt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durch Facebook. Ihre Analyse dient der optimalen Darstellung und Vermarktung unserer Webseite.
Über Facebook Ads werben wir für diese Website auf Facebook sowie auf anderen Plattformen. Wir bestimmen die Parameter der jeweiligen Werbekampagne. Für die genaue Umsetzung, insbesondere die Entscheidung über die Platzierung der Anzeigen bei einzelnen Nutzern, ist Facebook verantwortlich. Soweit bei den einzelnen Technologien nichts Abweichendes angeben ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich auf die Erhebung der Daten und ihre Übermittlung an Facebook Ireland. Die anschließende Datenverarbeitung durch Facebook Ireland ist hiervon nicht erfasst.
Auf Grundlage der über Facebook Pixel erstellten Statistiken über Besucheraktivitäten auf unserer Webseite betreiben wir über Facebook Custom Audience gruppenbasierte Werbung auf Facebook, indem wir die Merkmale der jeweiligen Zielgruppe bestimmen.
Auf Grundlage der vom Facebook Pixel gesetzten pseudonymen Cookie-ID und der erhobenen Daten über Ihr Nutzungsverhaltens auf unserer Webseite betreiben wir über Facebook Pixel Remarketing personalisierte Werbung.
Über Facebook Pixel Conversions messen wir zur Webanalyse und Ereignisverfolgung Ihr nachfolgendes Nutzungsverhalten, wenn Sie über eine Werbeanzeige von Facebook Ads unsere Website gelangt sind. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durch Facebook.
9. SOCIAL MEDIA
9.1 Social Plugins von Facebook, Instagram, Pinterest
Auf unserer Webseite werden Social Buttons von sozialen Netzwerken verwendet. Diese sind lediglich als HTML-Links in die Seite eingebunden, so dass beim Aufruf unserer Webseite noch keine Verbindung mit den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt wird. Klicken Sie auf einen der Buttons, öffnet sich die Webseite des jeweiligen sozialen Netzwerks in einem neuen Fenster Ihres Browsers Dort können Sie z.B. den Like- oder Share-Button betätigen.
9.2 Unsere Onlinepräsenz auf Facebook, Instagram
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem jeweiligen Social Media Betreiber erteilt haben, werden bei Besuch unserer Onlinepräsenzen auf den in der oben genannten sozialen Medien Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Hierzu werden im Regelfall Cookies eingesetzt. Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Social Media Betreiber sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.
Facebook ist ein Angebot der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook Ireland“) Die durch Facebook Ireland automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Facebook werden in der Regel an einen Server der Facebook, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Facebook Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen (Informationen zu Insights-Daten) finden Sie hier.
Instagram ist ein Angebot der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook Ireland“) Die durch Facebook Ireland automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Instagram werden in der Regel an einen Server der Facebook, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Instagram Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen (Informationen zu Insights-Daten) finden Sie hier.
10. KONTAKTMÖGLICHKEITEN UND IHRE RECHTE
10.1 Ihre Rechte
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
- gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
- aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
- die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
- wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
- Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Widerspruchsrecht Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu. Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten. |
10.2 Kontaktmöglichkeiten
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.
Datenschutzbeauftragter:
Daniel Engel
Kemptener Strasse 4
87629 Füssen
info@engelmoden.de